Girokonto
Das Girokonto ist ein klassisches Bankkonto, das dem Kunden die Möglichkeit des bargeldlosen Zahlungsverkehrs einräumt. Der Begriff Girokonto stammt aus dem Italienischen, dabei bedeutet Giro = der Kreis, und meint die Möglichkeit, mittels eines Girokontos Geld kreisen zu lassen.
Ein Girokonto wird von einem Kreditinstitut geführt. Zahlungen (Barabhebungen, Einzahlungen, Überweisungen, Lastschriften, Daueraufträge etc.) werden zu Gunsten und zu Lasten des Girokontos gebucht.
Die Bank berechnet in der Regel für die Führung eines Girokontos Gebühren. Guthaben auf Girokonten werden üblicherweise nicht oder nur gering verzinst, die Verzinsung im Falle einer Überziehung ist hingegen relativ hoch.
Alle Angaben ohne Gewähr. Dieser Beitrag wurde sorgfältig recherchiert und gibt einen bestimmten Sachstand wieder. Neuere Entwicklungen sind im Beitrag nicht berücksichtigt. Eine Haftung für Inhalte wird nicht übernommen.
Zu Girokonto passende Beiträge aus creditolo Aktuell:
→ Pfändungsschutzkonten
→ Jetzt erst recht: Umschulden nach Dispo-Studie!
→ Schuldenfalle Revolving Card
→ Kredite ohne Wissen der Hausbank
→ Rahmenkredite liegen im Trend
Weitere themennahe Kreditbegriffe:
→ Abnahmeverpflichtung
→ Abnehmerkredit
→ Abruffrist
→ Abrufkredit
→ Abstraktes Schuldversprechen