Hybridkapital
Zum Hybridkapital zählen Finanzierungsmittel der Unternehmensfinanzierung, die sowohl Eigenschaften von Eigenkapital als auch Eigenschaften von Fremdkapital besitzen.
Die häufigsten Erscheinungsformen von Hybridkapital sind Genussscheine, nachrangige Anleihen und nachrangige Kredite. Aus Sicht des Investors, der über Genussscheine etc. Hybridkapital bereitstellt handelt es sich um die Bereitstellung von Fremdkapital mit einem Risikozuschlag.
Aus Sicht des Unternehmens und insbesondere aus Sicht weiterer Gläubiger reduziert nachrangiges Kapital Kreditausfallrisiken, was ansonsten eine Eigenschaft von Eigenkapital wie zum Beispiel Aktien ist. Bilanziell dafür Hybridkapital zum Eigenkapital gezählt werden wenn es für einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren bereitgestellt wird.
Alle Angaben ohne Gewähr. Dieser Beitrag wurde sorgfältig recherchiert und gibt einen bestimmten Sachstand wieder. Neuere Entwicklungen sind im Beitrag nicht berücksichtigt. Eine Haftung für Inhalte wird nicht übernommen.
Zu Hybridkapital passende Beiträge aus creditolo Aktuell:
→ Kein passender Beitrag in creditolo Aktuell.