Kreditausfallrisiko
Das Kreditausfallrisiko ist das aus Sicht einer Bank bestehende Risiko eines nicht zurückbezahlten Darlehens.
Kreditausfälle sind immer dann zu verzeichnen, wenn der Kreditnehmer seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann und der Bank keine Sicherheiten zur Verfügung stehen, mit der sie ihre Forderungen decken kann. Je höher das Kreditausfallrisiko bei einem bestimmten Kunden ist, desto höher ist auch der Zinssatz, den dieser Kunde zahlen muss.
Die Bank muss das Kreditausfallrisiko in ihrer Bilanz berücksichtigen und bei der Refinanzierung von Darlehen mit einem hohen Kreditausfallrisiko auch entsprechende Risikoprämien zahlen. Das Kreditausfallrisiko eines Kunden wird anhand von dessen Einkommen sowie mathematisch statistischen Verfahren bemessen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Dieser Beitrag wurde sorgfältig recherchiert und gibt einen bestimmten Sachstand wieder. Neuere Entwicklungen sind im Beitrag nicht berücksichtigt. Eine Haftung für Inhalte wird nicht übernommen.
Zu Kreditausfallrisiko passende Beiträge aus creditolo Aktuell:
→ Mittelstandsförderung: Deutsche Bank legt eigenen Fonds auf
→ Trendmarkt Social Lending: Privatkredit 2.0 gewinnt an Bedeutung
→ Geoscoring: Vorname und Wohnort entscheiden die Bonität
→ Kredite für Senioren: Die SCHUFA sagt: Ja!
→ Finanztest: Kreditberatung bei Banken verheerend
Weitere themennahe Kreditbegriffe:
→ Abnahmeverpflichtung
→ Abnehmerkredit
→ Abruffrist
→ Abrufkredit
→ Abstraktes Schuldversprechen