Kreditsumme
Die Kreditsumme ist keine von vorn herein festgesetzte Größe, wie wir gleich sehen werden, und sie hängt auch nicht allein vom Preis des Neubaus oder der erworbenen Immobilie ab. Stattdessen spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle.
Bei der Finanzierung einer Immobilie geht kein Weg daran vorbei, die mögliche monatliche Belastung zu ermitteln. Diese könnte auch Wunschrate genannt werden und ist ein Betrag, der monatlich über lange Zeit problemlos aufgewendet werden kann. Am einfachsten ist das für Personen, die zur Miete wohnen und nun bauen möchten. Die bereits lange Zeit gezahlte Miete ist fest im persönlichen Finanzplan verankert, und der Mieter ist daran gewöhnt. Mit einer der Miete gleichen Rate ein Haus zu bauen ist also ein Traum, meist wird die Belastung aber höher.
Um die tragbare monatliche Belastung zu ermitteln, rechnet der seriöse Bank- oder Vermögensberater alle Faktoren (alle Einnahmen und regelmäßigen Ausgaben) gegeneinander auf und ermittelt so den Betrag, der monatlich übrig bleibt und zur Tilgung eines Darlehens herangezogen werden kann. Damit ist der erste Faktor zum Ermitteln einer Kreditsumme festgelegt.
Der zweite Faktor ist die Laufzeit des Kredits, also die Dauer der Abzahlung, die man gewillt ist auf sich zu nehmen.
Diese beiden Faktoren sind vom Kreditnehmer abhängig, und damit kann er bei der Bank vorsprechen, um einen möglichst hohen Kredit an Land zu ziehen, der alle Wünsche des geplanten Hausbaus zu erfüllen verspricht. Nun ist die Kreditsumme nicht nur von der Monatsbelastung und der Laufzeit abhängig. Die anderen Faktoren (wie die Zinshöhe) steuert die Bank bei. Um eine möglichst hohe Kreditsumme abzuschöpfen, empfiehlt es sich, einen möglichst niedrigen Zinssatz zu ergattern und die Mindesttilgung (1%) zu vereinbaren. Beim Zinssatz beeinflussen auch die Werte hinter dem Komma die Kreditsumme. So kann zum Beispiel ein halber Prozentpunkt bei gleicher Laufzeit und Rate die Kreditsumme um 25.000 € erhöhen oder verringern.
Fazit, wenn eine Anschaffung anliegt oder gar ein Hausbau oder –kauf geplant ist, ist das Ermitteln der möglichen monatlichen Belastung von Vorteil, nach der die Kreditsumme ausgehandelt werden kann. Das macht es dem Kreditnehmer möglich, seine Anschaffung ohne Not genießen zu können. Anders gesagt: Erst mal schauen, was wir uns leisten können und dann sehen, was wir dafür kriegen ist besser, als den Ferrari zu bestellen und sich dafür krumm legen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Dieser Beitrag wurde sorgfältig recherchiert und gibt einen bestimmten Sachstand wieder. Neuere Entwicklungen sind im Beitrag nicht berücksichtigt. Eine Haftung für Inhalte wird nicht übernommen.
Zu Kreditsumme passende Beiträge aus creditolo Aktuell:
→ Erst ein abgeschlossener Fall: Kreditmediator ist ein Flop
→ Mehr Hartz-IV-Kredite von der Arbeitsagentur
→ Studie: Forward-Darlehen lohnen nicht immer
→ Kredit: Frauen haben online bessere Karten
→ Abwrackprämien-Effekt: Privathaushalte nehmen weniger Konsumkredite auf
Weitere themennahe Kreditbegriffe:
→ Abnahmeverpflichtung
→ Abnehmerkredit
→ Abruffrist
→ Abrufkredit
→ Abstraktes Schuldversprechen