Terminkredit
Der Terminkredit ist in der Schweiz bekannter als in Deutschen Landen. Allein durch den Term zeichnet er sich schon als etwas Besonderes aus. Es ist ein Kredit, der an einen Termin gebunden ist.
Der Terminkredit findet bei der Finanzierung von Anlageinvestitionen und Betriebsmitteln Anwendung. Das heißt, er ist den Firmen und Unternehmen vorbehalten, die mit der Investition z. B. neue Maschinen oder Fahrzeuge anschaffen wollen.
Der Terminkredit ist ein Kredit mit kurzer Laufzeit. Wie bei einem gewöhnlichen Ratenkredit, werden vorher die Darlehenssumme, die Laufzeit (also der Rückzahlungstermin) und der Zinssatz festgelegt. Sie sind vielseitig abrufbar und können in verschiedenen Ausführungen in Erscheinung treten, denn Terminkredite lassen sich im Rahmen eines bestehenden Betriebskredites genauso ins Leben rufen wie als Einzeldarlehen. Allerdings können sie während der vereinbarten Laufzeit in der Regel nicht zurückgezahlt werden.
Meist ist die Aufnahme eines Terminkredits auch an relativ hohe Mindestbeträge gebunden, was aber im Bereich Unternehmensfinanzierung nicht unbedingt ein Nachteil sein muss, da hier sowieso hohe Beträge die Regel sind.
Die Zinssätze sind von der jeweiligen Laufzeit abhängig, der zur Verfügung gestellten Sicherheiten, sowie von der Bonität des Kreditnehmers.
Alle Angaben ohne Gewähr. Dieser Beitrag wurde sorgfältig recherchiert und gibt einen bestimmten Sachstand wieder. Neuere Entwicklungen sind im Beitrag nicht berücksichtigt. Eine Haftung für Inhalte wird nicht übernommen.
Zu Terminkredit passende Beiträge aus creditolo Aktuell:
→ Kein passender Beitrag in creditolo Aktuell.