Tilgungsdarlehen
Ein Tilgungsdarlehen bezeichnet einen Kredit, dessen Rückführung in über die Laufzeit hinweg konstanten Tilgungsleistungen erfolgt. Die Tilgungssumme ergibt sich dabei durch die Division der Darlehenshöhe durch die Anzahl der Leistungsperioden.
Die Zinsen eines Tilgungsdarlehens werden dem Kreditnehmer meist gesondert berechnet, so dass – einen gleich bleibenden Zinssatz vorausgesetzt – die Gesamtbelastung durch das Darlehen aufgrund der im Tilgungsverlauf sinkenden Restschuld sinkt, wodurch sich die wesentliche Abgrenzung zum im Bereich der Konsumkredite sehr verbreiteten Annuitätendarlehen ergibt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Dieser Beitrag wurde sorgfältig recherchiert und gibt einen bestimmten Sachstand wieder. Neuere Entwicklungen sind im Beitrag nicht berücksichtigt. Eine Haftung für Inhalte wird nicht übernommen.
Zu Tilgungsdarlehen passende Beiträge aus creditolo Aktuell:
→ KfW-Unternehmerkredit - Geld ist ein Erfolgskriterium
→ Privatkredit: So machen Sie es richtig!
Weitere themennahe Kreditbegriffe:
→ Abnahmeverpflichtung
→ Abnehmerkredit
→ Abruffrist
→ Abrufkredit
→ Abstraktes Schuldversprechen